|
Konvexlinsen heißen auch Sammellinsen, weil sie ein paralleles Lichtbündel in einem Punkt, dem Brennpunkt, sammeln. Bikonvex ist eine nach beiden Seiten außen gewölbte Linse.
Bikonvex Linsen werden überwiegend aus Glas hergestellt. Sie verfügen über einen Radius (spärisch) welcher sich über die gesamte Linsenfläche zieht.
Als achromatisch werden Linsen bezeichnet, die die Farbverfälschung, welche beim brechen von Lichtstrahlen entstehen, korrigieren. Diese sind also farbkorrigiert und bestehen aus einer bikonvexen und einer plankonkaven Linse, die miteinander verkittet werden.
Die Abbildung Links zeigt eine spärische Bikonvex-Linse.
Die Abbildung Rechts zeigt ein achromatisches Linsensystem.
|